GOLF TIME 2/2025
Golf in Saudi-Arabien entwickelte sich in den letzten Jahren vom Nischensport zur strategischen Zukunfts vision. Mit millionenschweren Investments in den Golfsport will sich das umstrittene Königreich auch für den Golftourismus öffnen. VON DER WÜSTE AUF DIE WELT BÜHNE
G
olf in Saudi-Arabien – was einst wie ein Widerspruch klang, entwickelt sich heu te zu einem Schlüsselbau stein in der strategischen
Neuausrichtung des Landes. Im Rahmen der „Vision 2030“, mit der sich Saudi Arabien wirtschaftlich diversifizieren und international öffnen möchte, nimmt der Golfsport eine zentrale Rolle ein. Noch vor wenigen Jahren war Golf in Saudi-Arabien ein exklusives Hobby für eine kleine Elite, öffentliche Aufmerk samkeit erhielt der Sport kaum. Doch das hat sich in der Zwischenzeit drastisch geändert: Mit milliardenschweren Inves titionen, internationalen Turnieren und einer gezielten Imagekampagne strebt das Königreich nun an, ein globaler Hotspot des Golfsports zu werden. GOLF ALS TOURISMUSMOTOR Saudi-Arabien nutzt Golf geschickt als In strument der „Soft Power“. Internationa le Sportgroßereignisse sollen helfen, das Königreich im Ausland in einem neuen Licht erscheinen zu lassen – moderner, weltoffener, dynamischer. Gleichzeitig soll der Sport helfen, den Tourismus zu för dern, insbesondere im Premiumsegment. Projekte wie der Bau von Luxusre sorts mit integrierten Golfplätzen, etwa im Rahmen der Megastadt „Neom“ oder entlang der Rotmeerküste, zielen ab auf eine zahlungskräftige, internationale Klien tel. Die Wüstenlandschaft wird dabei zur Bühne für futuristische Golfanlagen, die mit modernster Technik und Nachhaltigkeits konzepten werben. Die rasante Entwicklung bleibt jedoch nicht ohne Kritik. Viele Beobachter sehen in der Golf-Offensive vor allem ein Mittel des „Sportswashing“ – also den Versuch, durch sportliche Großevents von politi schen und menschenrechtlichen Proble men abzulenken. Insbesondere die Nähe zu LIV Golf, der von Saudi-Arabien finan zierten und umstrittenen Konkurrenz liga zur PGA Tour, hat international für Aufsehen gesorgt. ZUKUNFT AUF GRÜNEM RASEN Zudem stellt sich die Frage nach der ökolo gischen Verantwortung: Golfplätze in ei ner Region mit extremer Wasserknappheit rufen Kritiker im Sinne der Nachhaltigkeit auf den Plan.
Von Markus Scheck
Royal Greens Golf & Country Club: Golfjuwel, eine Autostunde nördlich von Jeddah gelegen
GOLF TIME | 2-2025
63
www.golftime.de
Made with FlippingBook Digital Publishing Software