GOLF TIME 2/2025

GOLFREGELN

PROVISORISCH KORREKT ... PENALTY AREAS/PROVISORISCHER BALL. Der Umgang mit einem „provisorischen Ball“ in Verbindung mit Penalty Areas bedarf besonderer Aufmerksamkeit.

einen provisorischen Ball spielen, ohne zuvor den ersten Ball zu suchen. Es gibt jedoch klare Regeln, die den Umgang mit einem provisorischen Ball definieren. Nach Regel R18.3b muss der Spieler den provisorischen Ball explizit ankündigen, bevor er diesen schlägt. Andernfalls gilt der Schlag als regulärer Schlag eines neuen Balles, er gilt dann also nicht als provisorisch, sondern als neuer Ball im Spiel, verbunden mit einem Strafschlag. Der provisorische Ball wird in folgenden zwei Fällen unter Strafe von Schlag und Distanzverlust zum Ball im Spiel: 1. Wenn der ursprüngliche Ball außerhalb einer Penalty Area verloren geht oder im Aus ist. Der ursprüngliche Ball ist nicht länger im Spiel (auch wenn er nach dem Ende der Suchzeit von drei Minuten auf dem Platz gefunden wird) und ist dann ein falscher Ball, der nicht gespielt werden darf. 2. Wenn der provisorische Ball von einer Stelle gespielt wird, die näher zum Loch liegt als diejenige, an der der ursprüngliche Ball vermutet wird. Der ursprüngliche Ball ist nicht mehr im Spiel (selbst wenn er dann auf dem Platz vor dem Ende der Suchzeit von drei Minuten gefunden wird oder wenn er näher zum Loch gefunden wird als vermutet) und ist dann ein falscher Ball, der nicht gespielt werden darf. Was nicht erlaubt ist, ist, dass der Spieler an der Penalty Area ankommt, feststellt, dass sein Ball sich darin befindet und dann sagt, dafür habe er ja den provisorischen Ball gespielt. Eine Option sei schließlich bei beiden Verfahren (nach R17.1b und R18.1), einen neuen Ball unter Schlag- und Distanzverlust ins Spiel zu bringen, und das habe er ja mit dem provisorischen Ball schon getan. ZUSAMMENFASSUNG Es ist nicht verboten, an einer Penalty Area einen provisorischen Ball zu spielen, wenn der ursprüngliche Ball auch außerhalb der Penalty Area verloren oder im Aus sein könnte. Diese Einschät zung zu treffen, liegt allein in der Verantwortlichkeit des Spielers. Ohne neue Erkenntnisse am Wasser kann der Spieler, nachdem er einen provisorischen Ball gespielt hat, jedoch nicht einfach feststellen, dass „der ursprüngliche Ball dann wohl im Wasser ist“. Es sei denn, die Spielleitung hat mit einer Platzregel den provisori schen Ball an der Penalty Area erlaubt. Ich wünsche Ihnen weiterhin ein „schönes Spiel“ – wir sehen uns auf dem Platz! GT

Penalty Area frontales Wasserhindernis: durch gelbe Pflöcke gekennzeichnet

er provisorische Ball ist dazu gedacht, den Spielfluss zu beschleunigen, indem ein Spieler, der vermutet, dass sein Ball (auch) außerhalb einer Penalty Area verloren sein könnte, nach Regel R18.3 („Schlag und Distanzver lust“) einen Ball provisorisch mit einem Strafschlag von der letz ten Schlagposition aus ins Spiel bringt. In Verbindung mit Penalty Areas führt das immer wieder zu Verwirrung, da mit der Vermu tung, der Ball könnte außerhalb einer Penalty Area verloren sein, das „sich so gut wie sicher sein“ entfällt, wenn man nach Regel R17 Erleichterung von der Penalty Area in Anspruch nehmen möch te. Sprich: Habe ich keine neuen Erkenntnisse auf dem Weg zur Penalty Area, dass sich der Ball doch (nur) darin befinden könnte, ist eben nicht mehr davon auszugehen, dass der Ball nur darin sein kann, wenn ich vorher einen provisorischen Ball ins Spiel gebracht habe – weil ich mir eben nicht sicher war. PENALTY AREA Unter einer Penalty Area versteht man entweder Gewässer oder von der Spielleitung gekennzeichnete, rote oder gelbe Bereiche, in denen ein Ball oft verloren geht oder nicht gespielt werden kann. Mit einem Strafschlag dürfen Spieler die Erleichterungsverfahren nach Regel R17 nutzen, um einen Ball außerhalb der Penalty Area zu droppen. Grundsätzlich ist das Spiel aus einer Penalty Area erlaubt, oft aber beispielsweise wegen Wasser nicht möglich. PROVISORISCHER BALL Ein provisorischer Ball wird verwendet, wenn ein Spieler glaubt, dass sein ursprünglicher Ball möglicherweise unauffindbar oder im Aus verloren gegangen ist. Um auf Nummer sicher zu gehen und den Spielfluss nicht unnötig zu verzögern, darf der Spieler D

DR. TORBEN WISSUWA Jahrgang 1975, seit 2020 Spielleiter und Referee des DGV, seit 2015 des GV Niedersach sen-Bremen. Sein R&A Examen (Level 3) hat er 2022 bestanden und ist Mitbetreiber des Golfregel-Forums „golf-rules.com“.

GOLF TIME | 2-2025

79

www.golftime.de

Made with FlippingBook Digital Publishing Software