GOLF TIME 3/2025

Das „magische“ Dreieck: Durch das Schwin gen des Dreiecks den Putter bewegen

Ausholen: Der linke Arm drückt nach unten, der rechte Arm zieht nach oben

Durchschwung: Der linke Arm zieht nach oben und der rechte Arm nach unten

Schlagfläche korrekt ausrichten: den Putter mit beiden Händen vor die Brust halten

Strecken Sie nun Ihre Arme aus und beugen Sie Ihre Handgelenke nach vorne und unten

Schlagfläche „square“ ausgerichtet: Die Vor derkante der Schlagfläche zeigt nach oben

zu schieben und zu ziehen, müssen Sie ihn im Rückschwung zusammenpressen und im Durchschwung auseinander ziehen. Drücken Sie nun die linke Seite des Dreiecks mit dem linken Arm nach unten und ziehen Sie die rechte Seite des Dreiecks mit dem rechten Arm nach oben, um nach rechts zu schwingen und die Hände zusammenzuschieben. Dann kehren Sie den Vorgang um, indem Sie mit dem linken Arm nach oben ziehen und mit dem rechten Arm nach unten drücken, den Griff ausein anderziehen und das Dreieck so nach links schwingen. EFFIZIENTE TECHNIK Durch diese Technik ändern Sie die Art und Weise, wie die Kraft von Ihnen auf den Putter übertragen wird. Und zwar, indem Sie den Griff nach oben zie hen und nach unten drücken, anstatt Kraft auf die Seiten des Griffs auszu

üben, weil das ganz nebenbei auch den Putter destabilisiert. Diese Methode hilft auch, den Tiefpunkt des Putters im Schwung zu kontrollieren, da Ihre linke Hand den Putter im Durchschwung vom Boden wegzieht, während Ihre rechte Hand ihn zum Boden hindrückt. Durch das Ausbalancieren dieser Kräfte können Sie den Tiefpunkt im Schwung des Putters genau kontrollie ren und verhindern, dass Sie am Boden hängenbleiben oder Ihre Putts toppen. SCHLAGFLÄCHE SQUARE Das gleiche Prinzip steuert die Rich tung des Schlägerblattes im Treffmo ment: Wenn Sie den Griff im Durch schwung auseinanderziehen, beugen sich Ihre Handgelenke nach vorne und unten, wodurch Sie Ihre Hände in eine bestimmte Position bringen. Sie müs sen jetzt nur noch darauf achten, dass die Schlagfläche „square“, also gera

de ausgerichtet ist, sobald sich Ihre Hände in dieser Position befinden. Das können Sie am besten trainieren, indem Sie den Putter vor die Brust halten, den Griff strecken und den Schlägerkopf in den Händen so ausrich ten, dass die Vorderkante zum Himmel zeigt – sie ist damit perfekt im rechten Winkel zum Ziel ausgerichtet. Wenn Sie nun den Griff im Durch schwung und vor dem Auftreffen auf den Ball auseinanderziehen, richtet sich die Schlagfläche automatisch korrekt zum Ziel aus. Mechanische Prinzipien steuern den Weg des Putters, den Winkel der Schlag fläche und den Tiefpunkt im Schwung. Und die Physik lehrt uns, dass das im Grunde schon ausreicht, um einen geraden, perfekten Putt zu spielen. GT

www.swing-simply.com

GOLF TIME | 3-2025

77

www.golftime.de

Made with FlippingBook Digital Publishing Software