GOLF TIME 7-8/2022
TEE OFF | NEWS
TOMMY FLEETWOOD Nachdem die Nedbank Golf Challenge in Sun City pandemiebedingt zwei Jahre pausieren musste, ging der 2019 sieg
reiche Engländer als Titelverteidiger ins Turnier. Dort gelang ihm nach spannendem Kopf-an-Kopf-Rennen mit Ryan Fox die erfolgreiche Titelverteidigung. Fleetwood sicherte sich damit drei Jahre nach dem Triumph in Südafrika seinen insgesamt sechsten Sieg auf der DP World Tour. NELLY KORDA Es war ein hartes Jahr für die 24-jährige lange pausieren, ihren einzigen Lichtblick hatte sie mit dem Sieg bei der Aramco Team Series in Spa nien auf der LET. Doch dann kam die LPGA Pelican Women‘s Championship, wo Nelly nicht nur den Titel verteidigen, sondern mit dem Sieg auch wieder Platz 1 in der Damenweltrangliste übernehmen konnte. KIRK COUSINS U.S.-Amerikanerin. Krankheits- und verletzungsbedingt musste sie oft und begeisterter Golfspieler und seit Neuestem auch Golfclub-Besitzer. Gemeinsam mit Frau Julie kaufte Cousins den Clearbrook Golf Course im U.S.-Bun desstaat Michigan, der erstmals 1926 seine Pforten öffnete. H T N T ROGER MALTBIE / GARY KOCH Der U.S.-Sender NBC Sports will seine Expertenriege deutlich verjüngen und so müssen ab 2023 die lange gedienten Golf-Kommentatoren Roger Maltbie und Gary Koch den Hut nehmen. Maltbie (71) war seit 1992 und Koch (69) seit 1999 für den Sender tätig. Bei der PNC Championship soll den beiden ein würdiger Abschied bereitet werden. LINN GRANT Die 24-jährige Schwedin ist mit vier Aktie im europäischen Damengolfsport. Sie wäre auch für das Saisonfinale auf der LPGA Tour qualifi ziert gewesen, da sie aber nicht gegen das Corona virus geimpft ist, darf sie – ähnlich wie Tennis-Ass Novak Djokovic – nicht in die USA einreisen. GUIDO MIGLIOZZI Saisonsiegen auf der LET und als Führen de in der Order of Merit die wohl heißeste Der Quarterback der Minnesota Vikings sorgt diese Saison in der NFL für mächtig Furore. Der 34-Jährige ist aber auch
Ronan Rafferty (stehend 2. v. r.) mit dem siegreichen europäischen Ryder-Cup-Team 1989 im The Belfry
RONAN RAFFERTY WAS MACHT EIGENTLICH … ?
das Ende seiner aktiven Karriere einläu ten sollte. 2003 zog sich der Nordire schließlich im Alter von 39 Jahren auch offiziell vom Profigolfsport zurück. Ab und an spielte Rafferty zwar noch Tur niere, etwa auf der Senior Tour, wo er immer wieder Mal sein großes Talent aufblitzen ließ. Seinen Lebensmittelpunkt legte der Nordire, der mit Frau Yvonne zwei Kin der (Jonathan und Emma) hat, nach Schottland. Der in der Nähe zu Glenea gles wohnende Altstar nutzte seinen Namen und seine Popularität, begleitet seit vielen Jahren maßgeschneiderte Golf-Trips und gilt zudem als exzellenter Redner, der seine Gäste mit Geschichten und Anekdoten zu unterhalten weiß. Der heu te 58-Jährige ist darüber hinaus Botschafter des Renaissance Clubs, seit 2019 alljährlicher Schauplatz der Scottish Open. Die große Leidenschaft Raffertys ist aber das Thema Wein. Während seiner Reisen nach Australien in den 1980er- Jahren entdeckte er seine Liebe zum Re bensaft und so begann der Profigolfer, der davor kaum Alkohol getrunken hat te, mit dem Sammeln besonderer Wein f laschen. Raffertys Weinkeller gilt heute als einer der größten und besten in der gesamten Golfszene. „So viele Weine und so wenig Zeit, sie alle zu probieren“, meinte Ronan Rafferty dazu treffend. GT
Gemeinsam mit David Feherty gilt Ronan Rafferty als der Pionier des nordirischen Erfolges im Golfsport, der den Weg für spätere Majorsieger wie Graeme McDowell, Darren Clarke und nicht zuletzt Rory McIlroy ebnete. Eine Zeit lang war Rafferty einer der besten Profigolfer Europas. Zwischen 1987 und 1993 gewann er zwölf offizielle Turniere auf der ganzen Welt: fünf in Australien, sieben in Europa. Er führte 1989 die Eu ropean Tour Order of Merit an und qua lifizierte sich als 25-Jähriger für das europäische Ryder-Cup-Team 1989. In einem epischen Du ell im The Belfry konnte Team Europe, das zwei Jah re zuvor in den USA sieg reich war, unter der Leitung von Kapitän Bernard Galla cher den Ryder Cup mit einem 14:14 Remis hauchdünn verteidi gen. Raffertys Sieg im Einzel über Mark Calcavecchia war dabei ein wichtiger Grundstein zum Erfolg. Anfang der 1990er-Jahre brach der Nordire mit dem zu der Zeit unverkennbaren Schnauzer beinahe den damaligen Rekord für auf einanderfolgende Cuts auf der European Tour. Zwischen 1989 und 1993 rangierte er außerdem über 100 Wochen unter den Top 25 der offiziellen Golf-Weltranglis te. In den Jahren danach hatte Rafferty immer öfter mit latenten Formschwan kungen zu kämpfen. 1997 brach er sich zudem auch noch die linke Hand, was
Eigentlich ist der 25-jährige Italiener ja im Moment eher „hot“ und war auch bei der Nedbank Golf Challenge in Südafrika ganz
vorne dabei. Gegen Ende der zweiten Runde hatte Guido dann aber einen Blackout und musste auf Loch 17 ohne Ballverlust eine 10 notieren. „Er hatte mehr Hits da unten als die Beatles“, unkte der Kommenta tor des Golf Channels über sein Missgeschick.
14 GOLF TIME | 7/8-2022
Made with FlippingBook Annual report maker