GOLF TIME 2/2025

EQUIPMENT | NEUHEITEN

KOLUMNE

SAISONSTART! W ährend neulich, wie jedes Jahr, herrlich anzusehende Bilder vom Masters in Augusta die Golferherzen höherschlagen ließen, verlangsamt sich hierzulande der Puls mancher mit großem Enthusiasmus gestarteter Golfer dramatisch, kom men sie doch gerade zurück von den ersten Runden auf ihren Heimat- plätzen. Die vorgefundenen Spielbe dingungen halten diesen TV-Bildern nicht annähernd stand! Gründe dafür müssen alsbald gefunden werden, und siehe da, der Greenkeeper läuft einem über den Weg. Hat das Greenkeeping Team etwa den Saisonstart verpasst? Warum ist noch kaum Wachstum zu erkennen und warum sind die Rho dodendren nicht so erblüht wie am 13. Loch in Augusta? Bei allem gebührenden Respekt für die großartige Pflege der Anlage zu dieser Jahreszeit, aber Augusta liegt auf dem 33. Breitengrad, was mit einer Lage etwa von Zypern zu vergleichen ist! Keiner käme wohl auf die Idee, das Masters im April in Montana (USA) oder Vancouver (Kanada) stattfinden zu lassen, was in etwa dem Breiten grad von Berlin oder Hamburg ent spricht. Wir kämpfen hier im März und April mit niedrigen Bodentempera turen (auch wenn die Sonne ab und zu kräftig scheint). Und solange diese nicht die 10-Grad-Celsius-Marke überschritten haben, denkt nicht einmal die übereifrigste Rasenwurzel daran, mit dem Wachsen zu beginnen – so sehr sie auch vom Greenkeeper mit gut gemeinten Streicheleinheiten gelockt wird. Also, liebe Golfer, die Sie jetzt aus den südlichen Gefilden zurückkommen, verlängern Sie doch einfach Ihren Urlaub um vier Wochen – das schont Ihre Nerven und gibt den Greenkee pern Zeit, die Plätze bestens in Form zu bringen. Einen guten Saisonstart wünsche ich Ihnen – und ein Blick auf den Breitengrad lohnt sich immer! Ihr

KRAMSKI

PRÄZISION IM BLUT!

Mit dem neuen HPP 322 Evo ermöglicht KRAMSKI den kostengünstigen Einstieg in die Welt der High-Precision Putter. Im Interview erklärt Wiestaw Kramski das Konzept.

→ Als Wiestaw Kramski im Jahr 1978 in Pforzheim die Kramski GmbH als Spezialist in der Stanz- und Spritz gusstechnik gründete, war ihm sicher lich nicht bewusst, welchen Grundstein des Erfolges er damit gelegt hatte. Heute beschäftigt das Familienunternehmen über 700 Mitarbeiter an Standorten auf vier Kontinenten, beliefert die weltweit ansäs sigen Kunden mit jährlich mehr als drei Milliarden maßgefertigten Teilen. Kein Wunder also, dass Kramski Präzision im Blut hat. Und ein fast schon obsessives Faible für den Golfsport – zum Glück! Was wenige wissen: Die Leidenschaft für Präzision hat auch im Sport ihre Spuren hinterlassen. Aus einem persön lichen Bedürfnis heraus entstand im Jahr 2000 die Idee, einen eigenen Putter zu ent wickeln – es war der Beginn der Kramski Putter GmbH. Anlässlich des bevorstehenden Launchs des neuen HPP 322 Evo Putters baten wir Wiestaw Kramski zum Interview.

Herr Kramski, die Marke Kramski Putter steht für Präzision und Innovation. Wie hat alles angefangen, was war Ihre Vision? Diese Frage habe ich in den letzten 23 Jahren häufig gestellt bekommen. Die Idee, einen eigenen Putter zu bauen, wurde ge boren, als ich mir einen weiteren neuen Putter gekauft hatte, der wieder einmal nicht funktionierte. Also entschied ich mich: Jetzt reicht es! Ich baue mir den besten Putter der Welt! Wie viele Puttermodelle haben Sie im Pro gramm und wodurch unterscheiden sie sich? Auf jeden Fall mehr, als ich mir je hätte träumen lassen – inzwischen sind es 23 Modelle. Die ersten waren unsere Mallet Putter, im Laufe der Zeit kamen dann auch Blade- und Half-Mallet-Modelle hinzu. Je mehr ich mich jedoch in die Fehleranalyse vertiefte, desto mehr erkannte ich, dass nicht unbedingt die Kopfformen für Prob leme beim Putten verantwortlich sind. Für rund 50% der Fehler sind der Griff, seine

HUBERT KLEINER Past-Präsident des deutschen Greenkeeper-Verbands

56 GOLF TIME | 2-2025

www.golftime.de

Made with FlippingBook Digital Publishing Software