GOLF TIME 2/2025
Innovative Golfschirme NEU!
Form und die Griffhaltung des Spielers verantwortlich. Diese Faktoren hatte ich lange Zeit unterschätzt. Damals dachte ich auch, dass eine Griffgröße ausreichen würde – heute weiß ich es besser. Deshalb haben wir sieben verschiedene Größen im Portfolio und für jede Schaftlänge eine eigene Version. Enthalten sind auch zwei Griffe für Kinderhände. Was ist das Besondere am neuen HPP 322 Evo ? Mein größtes Anliegen ist es, Golferin nen und Golfer vor teuren Fehlkäufen zu bewahren. Deshalb haben wir etwas Neues entwickelt: Einen Putter mit der gewohn ten KRAMSKI Qualität und Präzision, aber zu einem erschwinglichen Preis. Da mit reduzieren wir das Risiko eines Fehl kaufs quasi auf null! Das Ergebnis ist der HPP 322 Evo, der alle Vorteile unserer be währten KRAMSKI Puttmethodik bietet. Optisch und technisch basiert der HPP 322 Evo auf dem originalen HPP 325, unterscheidet sich von unserem Flaggschiff aber in seiner Produktionsstätte. Das kostengünstigere Mo dell fertigen wir weiterhin zu 100% im Hause KRAMSKI selbst, allerdings in unserem Toch terwerk in Sri Lanka. Der weitere Prozess rund um das Fitting und die Montage erfolgt aber unverändert in unserem Putt-Studio in Birkenfeld. Ist der Kunde nach dem Fitting und der einstündigen Einweisung samt Trainingssession nicht überzeugt, braucht er den Putter nicht zu kaufen und bekommt den Betrag für den Putter zu rück. Das Besondere: Wenn man mit die sem Putter erfolgreich puttet, kann man zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit auf ein höherwertiges Modell umsteigen. Und das ohne Risiko und automatisch angepasst auf die individuellen Fitting-Parameter, da alle Fitting-Daten bei uns gespeichert wer den. Denn wir wollen, dass jeder Kunde zu 100% zufrieden ist und uns mit Überzeu gung weiterempfiehlt. Der HPP 322 Evo ist schon bald im Onlineshop erhältlich! Sie arbeiten eng mit Tourspielern zusammen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht und welche Rolle spielt das für Ihre Designs? Über die Jahre habe ich durch die Zusammenarbeit mit Tourspielern einen enormen Erfahrungsschatz gesammelt. Einigen davon haben wir mitunter auch zu ihrer ersten Million an Preisgeld verholfen. Leider führte das aber oft auch dazu, dass durch den Erfolg die ganz großen Player im Golf-Business aufmerksam wurden und sie mit viel Geld abwarben. Im Nach
hinein hatte sich das nicht selten als große Fehlentscheidung entpuppt, als plötzlich ihr Spielniveau sank und sie viel Geld verloren, im schlimmsten Fall sogar die Tourkarte. Viele Golfer hadern mit kurzen Putts. Woran liegt das und lässt sich das vermeiden? Beim Putten beeinflussen viele Fakto ren, ob der Ball fällt oder nicht. Ironischer weise haben aber meiner Erfahrung nach Amateure wie Profis die größten Schwie rigkeiten bei kurzen Putts. Das betrifft vor allem die auf ebenem Boden innerhalb von einem Meter und bei Downhill-Putts bis zwei Meter. Der Hauptgrund liegt am fal schen Tempo: Man sollte so putten, dass der Ball 50 bis 70 cm hinter dem Loch zur Ruhe kommt. Um das zu perfektionieren, haben wir ein Trainingstool entwickelt, den „Pace’N’Break Master“, inklusive Trai ningsguide und passender Score
storm
karte. Ein zweiter wichtiger Grund ist der oft zu schwache Griffdruck. Mindestens 70% Griffdruck oder mehr hilft! Auf diese Themen gehen wir mit den Kunden schon beim Fitting ein und vertiefen das im Training. Wie wichtig ist das Zusammenspiel zwischen Golfball und Putter? Der Ball spielt natürlich eine
Der windstabile Golfschirm mit Doppelbezug – XXL
Putt-Visionär: Wiestaw Kramski
große Rolle, besonders bei kurzen Putts. Wir forschen bereits seit 2007 intensiv in diese Richtung, allein im Jahr 2022 haben wir über 10.000 Putts mit einer Testvor richtung durchgeführt, um die Streuung bei Putts aus unterschiedlichen Distanzen zu analysieren. Wir verwendeten Premi um-Bälle fünf unterschiedlicher Herstel ler, die jeweils 540 Mal an sechs verschie denen Stellen, mit drei verschiedenen Inserts und in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten geputtet wurden. Die Putt-Distanz war zunächst 1,50 m bis zur Lochmitte, später wurden dann Puttdistan zen von 1,65 m, 1,80 m und 2,10 m getestet. Als Ergebnis konnten wir belegen, dass die Streuung der Putts aus 2,10 m am geringsten ausfiel. Wer diesen Faktor versteht und gezielt beim Putten umsetzt, kann auch auf kurzen Distanzen besser lochen. Sie könnten längst in den Ruhestand gehen. Was motiviert Sie am meisten? Ich gehe zwar auf die 78 zu, fühle mich aber geistig deutlich jünger. Es macht mir immer noch viel Spaß und Freude, jungen Talenten zu helfen, weiterzukommen. Und solange ich gesund und fit bin, sehe ich keinen Grund, ans Aufhören zu denken. GT
Lange Lebensdauer Leichtigkeit und Stabilität unter einem Dach Übergröße bietet noch besseren Schutz Nahezu vollständiger Verzicht auf Metallanteile Griff passt in nahezu alle Golfschirm-Halter Reduzierter Kraftaufwand bei starkem Wind durch Windschlitze
ca. 620 g
ca.170 cm
ca.145 cm
107 cm
86,90
www.kramski-putter.com
GOLF TIME | 2-2025
57
www.golftime.de
Made with FlippingBook Digital Publishing Software