GOLF TIME 3/2025
CLUBS | DEUTSCHLAND
KOLUMNE
TURNIERBETRIEB UND/ODER RASEN PFLEGE? S chon beim ersten Blick auf die Turnierbelegung der kommen den Woche kam mir die Titelzeile in den Sinn. Wir haben Anfang Mai, der Rasen strotzt vor Wachstum und ist kaum zu bändigen, der ein oder andere Regen- oder Gewitterschauer lassen kein sorgsam geplantes Mähre gime zu. Und mit triefender Nase und roten Augen sehe ich zu Beginn der Woche gleich zwei Kanonenstarts: am Montag und Dienstag um 11 Uhr. Am Mittwoch steht ab Mittag der „Offene Mittwoch“ zu Buche, gefolgt von zwei Seniorenstarts am Donnerstag. Auch der ansonsten pflegeintensive Frei tag ist durch ein Kinderturnier und gleichzeitig der Proberunde für den Jugendmannschaftspokal am Samstag golferisch gut besetzt. Am Sonntag wird dann noch der Monatspreis aus gespielt und selbstverständlich erhebt jedes dieser Turniere den Anspruch auf gepflegtes und ungestörtes Ambi ente. Wo bleibt da Zeit für die Platz pflege? Die wenigsten Turnierteilneh mer haben ausreichendes oder gar wohlwollendes Verständnis für diese Art der optischen oder akustischen „Belästigung“ während ihres Spiels. So bleibt dem Pflegeteam nur eine schnelle „Husch-Husch-Pflege“ am frühen Morgen, Hauptsache irgendwie gemäht und alle Bunker geharkt. Von der nachweislich besseren Schnitt qualität bei einem abgetrockneten Bestand, auch mit positiven Folgen für den Krankheitsdruck, weiß man zwar – ein Turnierplan, wie oben beschrie ben, gibt jedoch zweifellos andere Prioritäten vor. Bessere Abstimmung der Verantwortlichen ist hier dringend angesagt! Turnierbetrieb und Rasenpflege schließen sich letztlich nicht aus und sind machbar, aber es gehören zwin gend zwei (Verantwortliche) dazu. Möge stets „weißer Rauch“ bei deren Konklave aufsteigen! Ihr
Leading Golf Club mit Leib und Seele: Der Golf Club Würzburg
Paris als Koch tätig war und zwei Jahre in exklusiven Resorts auf den Malediven kochte, steht nun bestens gelaunt hinter den Töpfen und Pfannen in der Küche des Tiger Rooms und kreiert Fusionsküche für Golfer wie auch Nicht-Golfer. „Mir geht es vor allem immer darum, tra ditionelle asiatische Gewürze mit moder ner Küche zu vereinen und sehr kreativ zu kochen“, erklärt Do seinen Ansatz. Bernhard May, der übrigens Anfang April im Rahmen der Mitgliederversammlung 2025 einstimmig für zwei weitere Jahre als Präsident des GC Würzburgs wieder gewählt wurde: „Steven hat das Präsidi um unseres Clubs sowie meine Familie bereits vor mehr als einem Jahr bei einem umfangreichen Testessen auf ganzer Linie überzeugt und rund herum begeistert. Un sere Mitglieder und Gäste der öffentlichen
Gastronomie im Clubhaus können sich auf viele spannende Gerichte auf der neu von ihm kreierten Speisekarte freuen. Ob für Golfer nach der Runde, den Business Lunch oder das Golfturnier bzw. Unter nehmensevent – das außergewöhnliche Ambiente unseres Restaurants und die Crossover Küche des Tiger Rooms passen exzellent zusammen.“ Klar ist aber auch: Die typischen fränki schen und italienischen Klassiker sowie Currywurst, Clubsandwich, Burger und Wiener Schnitzel bleiben nach wie vor auf der Karte. Aber: Wer Dos Augen hinter der großen Brille aufblitzen sieht, kann sicher sein, dass der 29-Jährige aus Ho-Chi Minh Stadt auch den Dauerbrennern auf der Speisekarte noch einen neuen, kreati ven Schliff verleihen wird … GT www.golfclub-wuerzburg.de
HUBERT KLEINER Past-Präsident des deutschen Greenkeeper-Verbands
Einstimmig für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Präsident Bernhard May (r.) und seine vier Vizepräsidenten
Foto: Michael Pogoda
42 GOLF TIME | 3-2025
www.golftime.de
Made with FlippingBook Digital Publishing Software