GOLF TIME 5/2021

DATUM UND FORMAT Der Austragungstermin des 17. Solheim Cups ist 4. bis 6. September 2021. Es handelt sich dabei um ein eher ungewöhnliches „Samstag bis Montag“-Programm, bei dem die Ent- scheidung am amerikanischen Labor-Day- Feiertag fallen wird. Das Format ist wie in den Jahren zuvor analog dem Ryder Cup gestaltet. TAG 1: Eine Session mit vier klassischen Vierern und eine weitere Session mit vier Vierball-Spielen, insgesamt geht es um acht Punkte. TAG 2: Eine Session mit vier klassischen Vierern und eine weitere Session mit vier Vierball-Spielen, insgesamt werden acht Punkte vergeben. TAG 3: Zwölf Einzel-Matches und somit zwölf Punkte zu vergeben.

DIE TEAMS Bei den gastgebenden Amerikanerinnen, die als klare Favoriten in den Wettbewerb gehen, werden vor allem die Korda-Schwestern Nelly und Jessica eine bedeutende Rolle ein- nehmen. Nelly ist mittlerweile Nummer eins der Damen-Weltrangliste und zusammen mit ihrer älteren Schwester Jessica wohl eine sichere Bank. Schon vor zwei Jahren in Schott- land blieb das erste Schwesternpaar der Sol- heim-Cup-Geschichte ungeschlagen. Mit der routinierten Lexi Thompson und der schillern- den Danielle Kang haben die Amerikane- rinnen zwei weitere heiße Asse im Ärmel. Der Rest des Teams werden wohl eher junge Golfe- rinnen sein. Insofern ist es gut möglich, dass Kapitänin Pat Hurst bei ihren drei Wildcard- Picks auf eher routinierte Spielerinnen wie Stacy Lewis oder Lizette Salas setzen wird. Bei Team Europe ist (fast) alles möglich. Kapi- tänin Catriona Matthew hat insgesamt sechs Wildcard-Picks, was bedeutet, dass sie die Hälfte des Teams selbst auswählen wird. Ziemlich sicher dabei sein wird das englische Duo Charley Hull und Mel Reid, die Spanie- rin Carlota Ciganda, die Dänin Emily Kristine Pedersen und last but not least Deutschlands Sophia Popov. Die letztjährige Women’s- Open-Siegerin ist die bestplatzierte Europäe- rin in der Damen-Weltrangliste und wird ihr heiß ersehntes Solheim-Cup-Debüt feiern. Ob Popov dabei deutsche Verstärkung be- kommen wird, steht noch in den Sternen. Caroline Masson, die bei den letzten vier Ver- gleichskämpfen mit von der Partie war, wäre eigentlich prädestiniert für eine Wildcard. Ihre aktuelle Form hinterlässt aber diesbezüg- lich ein paar Fragezeichen. Auch Esther Henseleit, die zuletzt ansteigende Form auf der LPGA Tour bewies, und Olivia Cowan dürfen sich zumindest kleine Außenseiter- chancen ausrechnen. GT MÖGLICHE TEAMS Nelly und Jessica Korda, Lexi Thompson und Danielle Kang für die USA. Charley Hull, Carlota Ciganda und Mel Reid, Sophia Popov, Caroline Masson für Europa

DIE KAPITÄNINNEN

Nachdem bei den Ame- rikanerinnen zuletzt drei Mal in Folge Juli Inkster das Solheim-Cup-Team anführte, übernimmt mit Pat Hurst nun ein „Rookie“ den Job. Die 52-jährige Kalifornierin

konnte in ihrer aktiven Karriere sechs Mal auf der LPGA Tour gewinnen. Das Highlight dabei war der Major-Gewinn bei der ANA Inspiration 1998. Hurst war von 1998 bis 2007 fünf Mal in Folge Teil des US-Solheim-Cup- Teams. Danach unterstützte sie das Team mehrere Male als Vice-Captain und ist damit für den Job an vorderster Front gut gerüstet.

Aufseiten Europas über- nimmt nach dem epo- chalen Sieg 2019 in Glen- eagles erneut Catriona Matthew die Verantwor- tung. „Beanie“, wie die 51-jährige Schottin ge- nannt wird, blickt auf elf

Profisiege (vier auf der LPGA und sechs auf der LET) zurück. Genauso wie Hurst konnte Matthew einen Majorsieg feiern. Ihr gelang das Kunststück 2009 bei der Women’s British Open. In puncto Solheim Cup ist die allseits beliebte Schottin ein „alter Hase“. Ganze neun Mal war sie als Spielerin dabei und danach zuletzt 2019 als siegreiche Kapitänin. Die Erfahrung ist mit Sicherheit einer der Pluspunkte von Catriona Matthew, die sich darüber hinaus der Unterstützung des gesam- ten Kontinents sicher sein darf.

27

GOLF TIME | 5-2021

www.golftime.de

Made with FlippingBook Digital Publishing Software