GOLF TIME 5/2021
CLUBS | MERCEDES-BENZ AFTER WORK GOLF CUP
10
AFTERWORK GOLF CUP Bergfest in der Jubiläumssaison des Mercedes-Benz After Work Golf Cup. Wir ziehen Zwischenbilanz. Bergfest beim AWGC
H albzeit beim Mercedes-Benz After Work Golf Cup, der beliebten 9-Loch- Turnierserie, aber von Pause keine Spur. Noch bis in den Herbst läuft die Periode des sportlichen Aufgalopps nach der Arbeit mit voller Drehzahl. Es verbleiben unzählige Möglichkeiten zum kompetitiven After-Work-Wettkampf über die beliebte Halbdistanz. Zur Halbzeit ein Blick zurück auf den ersten Teil der leicht verspätet angepfiffenen Saison: 50 der 100 Turniertage sind bis zum 9. August absolviert worden, an den ersten 138 Tagen der Saison gingen 1.401 Turniere über die Bühne. Daran nahmen mehr als 14.000 Spieler*innen teil und drehten fast 30.000 Runden. Besonders erfreulich: In die Statistik
Der Schlusspfiff der zehnten Saison des Neun- Loch-Formats sowie der Jagd auf die stolzen Preise der diversen Wertungen (im Wert von über 300.000 Euro) ertönt am 15. Oktober. Dann darf sich einer der registrierten Teilnehmer* innen auch über den spektakulären Jahres- hauptpreis freuen: Ein EQA von Mercedes-EQ im Wert von 65.000 Euro. Eine einzige Teil- nahme als registrierter Spieler genügt wie immer, um sich diese einzigartige Chance zu sichern, die sich wie gewohnt nach jeder weiteren gespielten Runde erhöht. Weitere Top-Preise: eine Traumreise für zwei Personen mit GOLF TIME tours oder diverse sensatio- nelle Highlights von Garmin (Entfernungs- messer), Titleist (Premium-Golfschläger) oder ein E-Trolley von Motocaddy. GT
gingen in der ersten Saisonhälfte neben mehr als 30.000 Pars und knapp 2.500 Birdies be- reits fünf Hole-in-ones ein. Jeder der Ass- Schützen wird übrigens mit einem P1 Push Trolley von Motocaddy belohnt. Seit diesem Jahr kann man sich übrigens schnell und einfach über www.awgc.de zu den Turnieren anmelden. Dabei sehr praktisch: Man kann sich auf eine Nachrückerliste setzen lassen, und wird per Mail informiert, sobald wieder ein Platz frei geworden ist. Ebenfalls neu: Es gibt in diesem Jahr erstmals regionale Netto-Ranglisten, insgesamt vier davon (mehr unter www.awgc.de/ranglisten). Diese ersetzen die Ranglisten nach HCP-Klassen, die durch die Einführung des World Handicap Systems nicht mehr zeitgemäß waren.
46
GOLF TIME | 5-2021
www.golftime.de
Made with FlippingBook Digital Publishing Software