GOLF TIME 7/2018
DER TS3 AUS DER TOE-PERSPEKTIVE Dem Entwicklungsziel „maximale Geschwindigkeit“ wurde auch durch aerodynamische Formgebung Rechnung getragen.
Beide Modelle verfügen über Titleists patentierten SureFit-Hosel mit 16 unabhängigen Loft- und Lie- Einstellungen – von 8,5 bis 11,5 Grad Loft beim TS2 sowie 8,5 bis 10,5 Grad Loft beim T3. Beim Fitter Ihres Vertrauens ist eine große Auswahl an Schäften verfügbar. „Von Anfang bis Ende ging es beim TS-Projekt dar- um“, so Josh Talge, Vice President, Titleist Golf Club Marketing, „die Ballgeschwindigkeit zu erhöhen und ein Leistungsniveau zu erreichen, das Golfer einfach nicht ignorieren konnten. Um das zu erreichen, wussten wir, dass wir die Dinge anders betrachten mussten. Wir haben uns selbst herausgefordert, den Driver zu dekonstruieren und ihn dann buchstäb- lich Stück für Stück wieder aufzubauen, um schnel- ler, länger und besser in jeder Hinsicht zu sein.“ Ob dem so ist, können Neugierige an mehreren Demo-Events selbst erfahren. Infos dazu auf der Herstellerseite.
male Weite generiert. Speed stand demnach im Fokus, auch für die besten Spieler der Welt, die bei Titleist unter Vertrag stehen. Jedes kleinste Detail des Schlägerkopfes der neuen TS2- und TS3- Modelle wurde optimiert. Alles mit dem Ziel, maximale Distanz durch die üblichen Faktoren zu generieren: Maximale Ballgeschwindigkeit, we- nig Spin, ein hoher Abflugwinkel und ein hohes Trägheitsmoment. ZWEI MODELLE STEHEN ZUR AUSWAHL: TS-Driver bringen den Golfern mit zwei verschiede- nen Designs mehr Geschwindigkeit. Der neue TS2 lässt Golfer aggressiv zu Werke gehen und bietet eine optimale Fehlerverzeihung auf der kompletten Schlagfläche. Der Abflugwinkel ist im Schnitt etwas höher als mit dem TS3. Der TS3 generiert eine von der Geschwindigkeit abhängige Distanz mit dynamischer Fehlerverzei- hung. Das im TS3 integrierte SureFit-CG-Gewicht bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Feinabstim- mung. Der TS3 ist der Schläger, auf den die meisten Tour-Spieler zurückgreifen. Unter anderem Justin Thomas, Adam Scott und Ian Poulter. Der Schläger- kopf ist von der Form her klassischer als beim TS2-Modell.
1. TITANKRONE Die gegossene Titankrone ist um 20 Prozent dünner als der Vorgänger. Sie ermöglicht es, das Gewicht nach unten hinten zu ver- schieben. 2. SCHLAGFLÄCHE Ein ver- feinertes Radial-VFT liefert schnellere Ballgeschwindig- keiten und mehr Fehlerver- zeihung. Die TS-Fläche ist so dünn, dass die Score-Linien gelasert werden müssen (anstatt wie bei früheren Generationen in die Schlag- fläche graviert zu werden). 3. FORM Die verbesserte aerodynamische Formgebung reduziert den Luftwiderstand um bis zu 20 Prozent. 4. GEWICHTSVERTEILUNG Verfeinerte Kronen und die variable Schlagflächen-Dicke erzeugen einen niedrigen Schwerpunkt und sorgen für einen höheren Start und weniger Spin.
PREIS € 549,– INFO www.titleist.de/events
3
4
1
2
39
GOLF TIME | 7-2018
www.golftime.de
Made with FlippingBook - Online magazine maker