GOLF TIME 7/2018
GOLFREGELN | TEIL 7
Das hab ich im TV gesehen… JON RAHM Ein Missgeschick, das einem nicht oft passiert: Er trat im Rough versehentlich auf seinen Ball. Wie ist zu entscheiden? Hier die klare Antwort.
B ei der PGA Championship at Bellerive, St. Louis, passierte Jon Rahm ein Missgeschick. In der zweiten Runde am Loch 8 fliegt sein Abschlag etwas nach links und verschwindet nahe des Fairways im Rough. Leider konnten die Marshalls und Zuschauer nicht genau anzeigen, wo der Ball liegt. Dummerweise tritt Jon Rahm beim Suchen versehent- lich auf seinen Ball. Er zeigt dem herbei- geholten Referee, dass er mit der Ferse auf den Ball getreten ist. Das bedeutet nach Regel 18-2 Ball in Ruhe bewegt durch Spie- ler, Partner, Caddie oder Ausrüstung muss sich JR einen Strafschlag hinzurechnen. Ist der Ball eines Spielers im Spiel, zieht sich der Spieler einen Strafschlag zu – ausgenommen es ist nach den Regeln er- laubt –, wenn: 1 der Spieler, sein Partner oder einer seiner Caddies – den Ball aufnimmt oder bewegt, – ihn absichtlich berührt (außer mit einem Schläger beim Ansprechen des Balls), oder – verursachen, dass der Ball sich bewegt, oder 2 die Ausrüstung des Spielers oder seines Partners verursacht, dass der Ball sich bewegt. Der Ball muss, wenn er bewegt wurde, zurückgelegt werden, es sei denn, die Bewegung des Balls tritt ein, nachdem der Spieler seinen Schlag oder den Rück- schwung des Schlägers zum Schlag begon- nen hat, und er den Schlag dann macht. Leider greift keine der Ausnahmen zu Regel 18-2 . Die Dec 18/1 erklärt, dass die Richtung, in der der Ball bewegt wird, unwesentlich ist. Also ist ein Ball, auf den man tritt, immer bewegt. Deci- sion 18/1: Ball bewegt sich senkrecht nach unten.
des Platzes auftraf. Außerdem hätte er den Ball entgegen der Aussage des Referees natürlich reinigen dürfen. Ball hingelegt, mit nächstem Schlag vorgelegt, Ball aufs Grün und eingeputtet zum Par. Er beendet das Turnier als geteilter Vierter! Da letzte Woche die neuen Regeln vom R&A veröffentlicht wurden, wollen wir mal sehen, was die Regeln ab 2019 sagen: Regel 7.4: Wenn Sie versehent- lich den Ball beim Suchen oder Identifizieren bewegen, gibt es keine Strafe. Hat der Ball sich bewegt, wird er an die geschätzte Stelle zurückgelegt (eigene Über- setzung, da noch keine offizielle Übersetzung veröffentlicht ist).
FRAGE Ein in hohem Gras liegender Ball gleitet senkrecht nach unten. Oder auf einen Ball wird versehentlich getreten, der dadurch etwa 6 mm ins Gras oder in den Boden gedrückt wird. Hat sich der Ball in diesen JON RAHM AUF ABWEGEN Bei der PGA Championship trat der Ryder Cup-Recke im Rough auf seinen Ball. Strafschlag oder nicht, ist hier die Frage... Ja, außer der Ball kehrt in seine ursprüng- liche Lage zurück. Die Richtung der Bewe- gung ist unwesentlich. Der Ball muss zurückgelegt werden. Da aber die genaue Lage nicht mehr fest- gestellt werden kann, wird der Ball nach Regel 20-3c so nahe wie möglich dem Ort, an dem er gelegen hatte, fallen gelassen. Jon Rahm lässt den Ball fallen und die- ser springt näher zum Loch, er lässt ihn noch einmal fallen, das Gleiche. Nach Regel 20-2c(VII)a darf er den Ball an den Ort legen, an dem er zuerst auf einem Teil Fällen bewegt? ANTWORT
Wer sich für die neuen Regeln interessiert, dem ist die offizielle Rules of Golf APP des R&A sehr zu empfehlen. Aufgelockert mit Bildern und kleinen Videos macht es richtig Spaß, sich damit zu beschäftigen! GT
DR. ULRIKE GARTZ UND HOLGER GARTZ haben seit 1997 über 250 Turniere und Turnierserien im Profi- und Amateurbereich veranstaltet und organisiert. Als Spielleiter sind beide seit 2005 im Golfverband Nieder- sachsen-Bremen tätig. Dr. Ulrike Gartz hat die Prüfung zum R&A Referee 2011 mit Erfolg bestanden
56
GOLF TIME | 7-2018
www.golftime.de
Made with FlippingBook - Online magazine maker