GOLF TIME 7-8/2022

PING iCROSSOVER: DIE LANGE-EISEN-ALTERNATIVEN Die iCrossover wurden für Spieler mit hohen Schwunggeschwindigkeiten entwickelt, die nach Alternativen für die langen Eisen (2XR, 3XR, 4XR) suchen, die sich nahtlos in ihr Set einfügen und gleichzeitig höhere Ballge schwindigkeiten für mehr Weite und einen höheren Abflugwinkel gewährleisten. Die Grundlage für die höheren Ballge schwindigkeiten sind die dünne Maraging Stahl-Schlagfläche und die niedrigere Schwerpunktposition. Diese liegt jetzt näher an der Schlagfläche, um mehr Energieüber tragung zu erzeugen. Die Schlagfläche ist robotergeschweißt an den 17-4-Edelstahlkörper mit einem niedriger positionierten Flexpunkt, um ei nen höheren Abflugwinkel für eine bessere Bremskraft zu ermöglichen. Ein kleinerer interner Hohlraum mit EVA-Polymer auf der Rückseite der Schlagfläche sorgt für ein angenehmes Gefühl und einen ansprechen den Klang. Durch ihre ähnliche Sohlenform, einschließ lich der abgerundeten Vorderkante samt hinreichendem Bounce, passen die iCross over nahtlos in ein i230-Eisenset anstelle von langen Eisen. Die Schlägerkopflängen sind dabei etwas kürzer mit weniger Offset als bei früheren Crossover-Generationen. Dadurch wird es kompakter und bietet gleichzeitig eine Optik im Tour-Stil. Die Konstruktionen mit Standardschaft länge sind außerdem etwa 1/4 Zoll kürzer als die Vorgängermodelle. Das Resultat: ein leichteres Einpassen ins Set für mehr Kontrolle und geringere Streuung bei ähnli cher Distanz.

PING i230: EIN PLAYERS-EISEN, DAS JEDER SPIELEN KANN Fortschritte bei der effektiven Elastomer Technologie im i230-Eisen ermöglichten es den PING-Ingenieuren, erhebliches Gewicht einzusparen. Dies wurde innerhalb des Schlägerkopfs neu verteilt, um den Schwer punkt (CG) für mehr Weite und Kontrolle niedrig zu positionieren. Und gleichzeitig das Trägheitsmoment (MOI) für mehr Feh lertoleranz zu erhöhen. Der niedrige CG kombiniert mit einer stärkeren Schlagflächenbiegung dient dazu, höhere Ballgeschwindigkeiten zu erzielen. Das Elastomer verstärkt die Schlagfläche und sorgt für eine gleichmäßigere Biegung und Energieübertragung über die gesamte Schlagfläche. Was bei Spielertests zu einem durchschnittlichen Distanzgewinn von etwa drei Metern mehr geführt hat. Sein höheres Trägheitsmoment ist größtenteils auf die Gewichte aus Wolfram an Spitze und Ferse zurückzuführen. Diese tragen dazu bei, dass die i230 die bislang fehlerverzeihendsten „i“-Eisen darstellen. „Die i230 Eisen sind der Allrounder in unserem Eisenangebot, daher mussten wir eine Vielzahl von Leistungsattributen perfekt ausbalancieren“, so Solheim.

PERFEKTE ERGÄNZUNG Mit einer ähnlichen Sohlenform, einschließlich der abgerundeten Vorderkante und hinreichendem Bounce, passen die iCrossover perfekt in ein i230-Eisenset – anstelle der langen Eisen.

PING iCROSSOVER SPEZIFIKATIONEN

→ Multimaterial-Konstruktion: Gehäuse aus 17-4 Edelstahl; geschmiedete Schlagfläche aus Maraging-Stahl; Toe-Gewichte aus Wolfram; mattschwarzes Hydropearl 2.0-Finish. → Verfügbar: 2XR (18° Loft) 40 1/8” Standardlänge, 3XR (20°) 39.50”, 4XR (22.5°), 39.00” → Trajectory Tuning 2.0 Hosel: 8 Loft/Lie Settings → Standardschäfte: PING Tour 2.0 Chrome 85 (R, S, X) → Optionale Standard-Graphit schäfte: PING Alta CB Black (SR, R, S), Mitsubishi Kai’Li White 80 (S, X), Project X HZRDUS Smoke Red RDX 70HY (5.5), 80HY (6.0, 6.5) → Standardgriff: Golf Pride 360 Tour Velvet → Preis mit Graphitschaft: € 340,–

www.ping.com

NEUES TRAJECTORY TUNING 2.0 Das verstellbare Hosel ist das erste von PING in einem Eisendesign. Es bietet acht Einstellungen für Loft und Lie, um den gewünschten Ballflug individuell einzustellen.

GOLF TIME | 7/8-2022

55

www.golftime.de

Made with FlippingBook Annual report maker