GOLF TIME 7-8/2022
Das Jahr 2022 war eigentlich so gar nicht das der Nelly Korda. Wobei es zu Beginn noch ganz gut losging: Als Nummer 1 der Damenwelt in die Saison gestartet, erlitt sie im Februar eine Verletzung in ihrem lin ken Arm, verbunden mit einem Blutgerinn sel, das sie die folgenden Wochen und Monate praktisch komplett zur Spiel- und Trainingspause zwang. Fast vier Monate soll te diese Zwangspause andauern, bis Korda endlich im Juni wieder auf die Tour zurück kehren konnte. Und da zeigte sie sich im Grunde bestens erholt, erzielte bei den fol
genden zehn Turnieren immerhin fünf Top 10-Platzierungen. Aber es gab auch Rück schläge: „Das war eine echte Achterbahnfahrt in diesem Jahr“, sagte die 24-Jährige kürzlich rückblickend. Die Tatsache, dass sie bei der Walmart NW Arkansas Championship und der Ascendant LPGA benefiting Volunteers of America jeweils den Cut verpasste – ihre ers ten verpassten Cuts seit Juni 2021 – unter strich ihre Formkrise. Davor hatte es die sie benmalige Toursiegerin in den Jahren 2019, 2020 und 2021 nur jeweils einmal während der gesamten Saison bei einem Turnier nicht
ins Wochenende geschafft. Dann schließlich folgte doch noch der große Lichtblick mit dem Sieg bei der Pelican Women‘s Champi onship auf der LPGA Tour. Durch diesen ge lang ihr dann auch wieder der Sprung zurück an die Spitze der Weltrangliste. Chapeau! GT
DANNY WILDE Headpro Golfsportmanufaktur, Sport- licher Leiter GC Valley e.V., Dipl.-Trainer des DOSB, PGA G1 Pro, A-Trainer DGV www.golfsportmanufaktur.de
Hier ist gut zu erkennen, wie sich Nelly aus ihrer leichten Kniebeuge und fortge führten Hüftrotation vom Boden abdrückt. Der Schläger bekommt dadurch ein noch größeres Verzögerungsmoment.
Im ersten Teil der Ab schwungbewegung sind Nellys Knie weiter gebeugt, während sie ihre Hüfte in Richtung Ziel beschleunigt. Vie les spricht dafür, dass Nelly ihre Schläger kopfgeschwindigkeit überwiegend aus verti kaler und rotatorischer Bodenreaktionskraft, gepaart mit einer optimal verlaufenden Schläger-Schaft-Ebene, generiert.
Am höchsten Punkt ihrer Ausholbewe gung sieht man, wie der Schläger nach links vom Ziel zeigt und Nellys Knie im Vergleich zur An sprechposition deut lich stärker gebeugt sind.
„The Eagle has lan ded“! Kurz vor dem Ende ihrer Schwung bewegung kommt Nelly langsam zur Ruhe. Mein Resümee: Nelly hat sich ihren Schwung über Jahre hart erarbeitet und – Gott sei Dank – ihre individuellen Bewe gungseigenheiten nicht in eine Schab lone pressen lassen.
Im Vergleich zum ersten Bild, der Ansprechposition, sieht man hier die starke Vorneigung des Oberkörpers. Die anfangs erwähnte schwächere Griffpo sition lässt sich hier ebenso gut erkennen.
GOLF TIME | 7/8-2022
75
www.golftime.de
Made with FlippingBook Annual report maker