GOLF TIME 3/2021
SERIE | DIE BESTEN GOLFER ALLER ZEITEN
HOME OF GOLF Tom Morris hat den Old Course entscheidend mitgestaltet. Das 18. Loch ist nach ihm benannt. Im Hintergrund links das R&A Clubhaus
EHRUNG British Golf Museum
deckt der Tausendsassa auch sein Talent für den Golfplatzbau. Prestwick gilt als sein Gesellenstück. OLD COURSE 1865 kehrt Morris nach St. Andrews zurück – als „Custodian of the Links“, Golf Profes- sional für den ehrwürdigen Royal & Ancient Golf Club und Herr über den berühmten Old Course bis kurz vor seinem Tod. Bereits damals schafft er die Grundlage für die heute so gefürchteten Grüns. Von ihm stammt der Ausspruch „Sand, mehr Sand“, eine zu der Zeit noch unbekannte Methode, Grüns bes- ser und damit schneller zu machen. Außer- dem führt er den Locheinsatz aus Metall ein, der erstmals exakt gleich große Löcher er- möglicht. Entgegen landläufiger Meinung stammt der Old Course jedoch nicht von ihm, viel- mehr „designte“ er den benachbarten New Course. Trotzdem wurde ihm zu Ehren das
OLD TOMMORRIS » geb. 1821 in St. Andrews » gest. 1908 in St. Andrews » Siege: British Open Champion ship 1861, 1862, 1864, 1867 YOUNG TOMMORRIS » geb. 1851 in St. Andrews » gest. 1875 in St. Andrews » Siege: British Open 1868, 1869, 1870, 1872
TRADITION Tom Morris’ Shop ist der älteste der Welt
54
GOLF TIME | 3-2021
www.golftime.de
Made with FlippingBook Digital Publishing Software