GOLF TIME 3/2021

TRAINING | NICOLE & THOMAS GÖGELE

FESTGEKLEBT Thomas Gögele, Deutscher Meister 2020 der PGA of Germany, erklärt, wie die falsche Belastung des rechten Fußes gute Schläge verhindert. GEWICHTS- VERLAGERUNG

THOMAS GÖGELE Co-Trainer der Dt. Herren-National- mannschaft und ehemaliger European Tour-Spieler. Unter- richtet in der Indoor- Anlage von Gögele- Golf in Bernried am Starnberger See

E iner der häufigsten Fehler von Golfspielern ist mangelnde Gewichtsverlagerung gepaart mit einer Schwungbahn von außen. Man bleibt also während seines Golfschwungs auf dem hinteren Bein stehen und pulled oder sliced den Ball. Woher kommt dieses Problem? Antworten darauf gibt es sicherlich viele. Bei der Arbeit mit unserer Druck- messplatte ist aber eine Auffälligkeit sichtbar gewor- den, die mir ohne diese Messung nicht so klar gewesen wäre: Einige Spieler bleiben im Rückschwung regel- recht auf ihrem rechten Fußballen kleben. Wenn wir den normalen Ablauf eines Golfschwungs ansehen, und wir reden jetzt nicht über super lange Drives, sondern kontrollierte Eisenschwünge, dann sehen wir, dass wir zwei Achsen im Schwung haben. Eine durch den rechten Fuß, die andere durch den linken Fuß. Im Ausholen verlagert sich der Druck aus einer neutralen Ansprechhaltung unter den rechten Fuß und damit auf die rechte Achse. Hier findet die Rotation in den Rückschwung statt. Im Abschwung verschiebt sich der Druck unter den linken Fuß und damit auf die linke Achse, wo die Drehung zum Ziel und in die Endposition stattfindet. Im Finish ist der Körper zum Ziel gedreht und der Druck fast komplett unter der linken Ferse. Diese Kombina- tion aus Verlagerung und Drehung des Körpers gene- riert Kraft und ermöglicht uns, den Ball sauber und aus der richtigen Richtung zu treffen. Zu viel Druck unter dem rechten Fußballen lässt uns festkleben. ANDERES MUSTER BEI SCHWUNGBAHN VON AUSSEN Bei einigen Spielern mit einer deutlichen Schwung- bahn von außen wurde über die Druckmessplatte ein ganz anderes Muster sichtbar: Statt den Druck im Aus- holen mittig unter die Innenseite des rechten Fußes zu bringen, zeigte sich die Belastung fast komplett unter dem rechten Fußballen. Aus dieser wenig ausbalancierten Position ist die größte Herausforderung, das Gleichgewicht über die- sem Druckpunkt zu halten. Der rechte Fuß wirkt, als

UNGÜNSTIG Je dunkler das Rot, desto höher der Druck unter den jeweiligen Fußsohlen: Man sieht deutlich, wie der Druck unter den rechten Fuß- ballen kommt und dort während des Abschwungs bleibt. Eine Verlagerung ist so nicht möglich

GÜNSTIG Hier ist der Druck nun deutlich mehr unter der rechten Ferse. Im Abschwung kann der Druck jetzt besser unter die linke Ferse verlagert werden

wäre Kleber unter der Sohle. Er kann sich nicht vom Boden lösen, der Unterkörper wird passiv und eine Verlagerung zur linken Achse wird nicht stattfinden. Die Rotation des Körpers zum Ziel muss nun über den rechten Fuß stattfinden, was dazu führt, dass der Schläger deutlich von außen an den Ball kommt. Die Lösung für dieses Problem ist recht einfach: Ver- lagern Sie Ihren Druck in der Ausholbewegung unter die Innenseite der rechten Ferse. Mit der Verlagerung auf die Ferse kommt man besser in eine ausbalancierte Position, von der aus man sich im Abschwung kraftvoll auf die linke Achse abdrücken kann. Außerdem wird dadurch die Drehung der Hüfte und der Schulter er- leichtert. Weitere Faktoren, die eine Verbesserung der Schwungbahn unterstützen. Wenn Sie es also schaffen, Ihr Gewicht im Ausholen unter die rechte Ferse zu bringen, kann das die leich- teste Art sein, wie Sie Ihren Slice beheben können. GT

THOMAS GÖGELE betreibt das neue Indoor- Golfcenter Starnberger See in Bernried. Das Golf- center ist ausgestattet mit zwei Trackman-Simulato- ren, K-Vest, Sam Puttlab, Bodytrack Druckmess- platte, einer 50m² großen Puttfläche und einem Outdoor-Übungsgrün. Golfer aller Spielstärken können dort Unterricht nehmen, Runden am Simulator spielen oder selbstständig trainieren. INFO www.golfsta.de oder Tel. 0172/86 27 660

80

GOLF TIME | 3-2021

www.golftime.de

Made with FlippingBook Digital Publishing Software