GOLF TIME 3/2021

GOLFREGELN | TEIL 2

Don Jaly und die Local Rules beim ProAm BALL IMAUS Wie verfahren, wenn kein provisorischer Ball nachgespielt wurde?

D on Jaly hatte eine Einladung zu einem ProAm erhalten. Da ein Professional natürlich eine absolute Vorbildfunktion hat, hatte sich Don Jaly ausgiebig über die lokalen Platzregeln informiert. An den ersten zwei Löchern stellte er schon fest, dass einer seiner Amateure, der George, ein unglaublicher Longhitter war. Nun kamen sie auf Loch 3, einem Dogleg nach rechts, an den Abschlag. George wollte Don Jaly in keiner Weise nachstehen. Sein Drive war allerdings etwas zu weit links angesetzt, er war sich aber sicher, dass der Ball vor dem Waldrand liegen sollte. Er spielte keinen provisorischen Ball. Als die Spielgruppe nun den Ball von Jaly erreichte, stellte sie fest, dass der Ball von George tatsächlich 20 cm im Aus lag. Was nun? Don Jaly zeigte sich infor- miert. Es gibt seit 2019 die Möglichkeit, dass der Golfclub in seinen Platzregeln fol- gende Möglichkeit verankert: Die Muster- platzregel E-5: Alternative zu Schlag- und Distanzverlust für einen verlorenen Ball oder einen Ball im Aus! Dieses ist keine allgemeingültige Regel und muss in den lokalen Platzregeln stehen, damit sie angewendet werden darf. Das war hier der Fall.

  einer Linie vom Loch durch den Bezugs- punkt für den Ball (und innerhalb von zwei Schlägerlängen zur Außenseite dieser Linie), und   einer Linie vom Loch durch den Bezugs- punkt am Fairway (und innerhalb von zwei Schlägerlängen auf der Fairwayseite dieser Linie), aber mit diesen Einschränkungen: Die Lage des Erleichterungsbereichs   muss im Gelände liegen und   darf nicht näher zum Loch als der Bezugspunkt für den Ball sein. Sobald der Spieler einen Ball nach dieser Platzregel ins Spiel bringt   ist der ursprüngliche Ball, der verloren oder im Aus war, nicht länger im Spiel und darf nicht gespielt werden.   Dies gilt auch, wenn der ursprüngliche Ball anschließend vor dem Ende der Suchzeit von drei Minuten auf dem Platz gefunden wird (siehe Regel 6.3b). Aber der Spieler darf diese Möglichkeit der Erleichterung für den ursprünglichen Ball nicht anwenden, wenn   es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass der Ball in einer Penalty Area zur Ruhe kam oder   wenn der Spieler einen provisorischen Ball mit Strafe von Schlag- und Distanz- verlust gespielt hat (siehe Regel 18.3). Der Spieler darf diese Erleichterungs- möglichkeit für einen provisorischen Ball anwenden, der nicht gefunden wird oder für den es bekannt oder so gut wie sicher ist, dass er im Aus ist. Strafe für das Spielen eines Balls vom falschen Ort unter Verstoß gegen diese Platzregel: Grundstrafe nach Regel 14.7a. George entschied sich jetzt dafür, diese Platzregel anzuwenden und droppte nun den Ball innerhalb der zwei Schlägerlängen auf dem Fairway. Es folgte jetzt sein vierter Schlag. George war froh, dass Don Jaly ihn auf diese Möglichkeit hingewiesen hatte. GT

DOGLEG Immer die Local Rules studieren

Wurde der Ball eines Spielers nicht gefun- den, oder ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass er im Aus ist, darf der Spieler wie folgt vorgehen, anstelle mit Schlag- und Distanzverlust zu verfahren: Der Spie- ler darf mit zwei Strafschlägen Erleichte- rung in Anspruch nehmen, indem er den ursprünglichen oder einen anderen Ball in diesem Erleichterungsbereich droppt (siehe Regel 14.3): Zwei geschätzte Bezugspunkte: (a) Bezugspunkt für den Ball: die Stelle, an der der ursprüngliche Ball geschätzt   auf dem Platz zur Ruhe gekommen ist oder   zuletzt die Platzgrenze gekreuzt hat, um ins Aus zu gehen. (b) Bezugspunkt am Fairway: die Stelle des Fairways des zu spielenden Lochs, die am nächsten zum Bezugspunkt für den Ball liegt, aber nicht näher zum Loch als der Bezugspunkt für den Ball. Für die Anwendung dieser Platzregel bedeutet „Fairway“ jeder Bereich von Gras im Gelände, der auf Fairwayhöhe oder niedriger geschnitten ist. Ist ein Ball geschätzt auf dem Platz ver- loren, oder hat er zuletzt die Platzgrenze vor dem Fairway gekreuzt, kann der Be- zugspunkt am Fairway ein Grasweg oder ein Abschlag des zu spielenden Lochs sein, der auf Fairwayhöhe oder niedriger ge- schnitten ist. Größe des Erleichterungsbereichs basie- rend auf den Bezugspunkten: Irgendwo zwischen

DR. ULRIKE GARTZ UND HOLGER GARTZ haben seit 1997 über 250 Turniere und Turnierserien im Profi- und Amateurbereich veranstaltet und organisiert. Als Spielleiter sind beide seit 2005 im Golfverband Nieder­ sachsen-Bremen tätig. Dr. Ulrike Gartz hat die Prüfung zum R&A Referee 2011 mit Erfolg bestanden

86

GOLF TIME | 3-2021

www.golftime.de

Made with FlippingBook Digital Publishing Software