GOLF TIME 5/2021
E s ist ein Negativerlebnis beim Golf, das fast an das Gefühl nach einem blitzsauberen Socket heranreicht: ein fett getroffener Ball. Kurz zur Definition: Fett bedeutet, dass Sie den Boden vor dem Ball treffen, wie im Bild wunderbar zu sehen ist. Die Folge: Boden vor dem Ball nimmt natürlich die gesamte Schlägerkopf- geschwindigkeit aus dem Schlag und führt dazu, dass der Ball nicht zum Ziel kommt. Viele von Ihnen denken, dass dies daran liegt, dass Sie in Ihrem Abschwung eintauchen oder an Höhe verlieren, aber der wahre Grund hat mit Ihrer Schulterrotation und dem Eintreffwinkel (Angle of Attack) zu tun. Wenn Sie Ihren Golfschläger schwingen, bewegt er sich um eine Achse zwischen Ihren Schultern und eine weitere Achse zwischen Ihren Handgelenken. Wenn Ihre Schulterbewegung aufhört, bevor Sie den Ball getroffen haben, schwingt Ihr Golfschläger um Ihre Handgelenke (Löffelbewegung), wodurch ein steilerer Eintreffwinkel des Schlägerkopfs auf den Ball entsteht. Wenn Sie Ihre Schultern im Treffmoment rotieren lassen, wird Ihre Führungsschulter Ihren Führungs- arm (linke Schulter und linker Arm bei Rechtshän- dern) und den Griff Ihres Golfschlägers nach oben und weg vom Ball ziehen, sobald Ihre Hände im Abschwung Ihren hinteren Oberschenkel erreichen. Diese Bewegung hilft dabei, sowohl den Angle of Attack abzuflachen als auch Ihren Golfschläger durch den Ball zu führen. Gleichzeitig treibt Ihre Schulter- rotation Ihre Hände nach vorne und damit zum tiefsten Punkt in Ihrem Schwung. Genau diese Bewegung verhindert, dass Sie den Ball fett treffen! Die Lösung: Wenn Sie Ihren Schwung üben und sich darauf konzentrieren, dass Ihre Führungsschulter nach oben, nach hinten und um Ihren Körper herum- zieht, verhindern Sie automatisch, dass Sie den Ball jemals wieder fett treffen. GT
GOLF TIME | 5-2021 67
www.golftime.de
Made with FlippingBook Digital Publishing Software